Polsterstuhl aus der 2. Hälfte des 19. Jhds.
Dieser Polsterstuhl aus Palisanderholz des Historismus hat neben einem neuen Stoff auch eine neue Polsterung mit französischen Federn und Rosshaar bekommen. Die viel zu kräftigen Eisenfedern einer zuvor ausgeführten Polsterung hatten diesen Stuhl sehr geschädigt. Er war zuvor instabil, es fehlten Zierteile, seine Politur war abgegriffen und hatte viele Fehlstellen.
Details der Restaurierung

Ein Blick unter die Polsterung zeigt: nicht fachgerechte, viel zu starke Eisenfedern aus dem Automobilbereich sorgten dafür, dass die Zargen bei jeder Benutzung des Polsters schräg belastet werden, dies war unter anderem eine Ursache für die instabilen Holzverbindungen vor der Restaurierung.