Polsterstuhl, Biedermeier
Sitzmöbel sind, wie alle Möbel in nicht klimakontrollierten Räumen, ständigen Klimaschwankungen ausgesetzt. Da das Holz arbeitet, reagiert es darauf und passt sich durch Volumenveränderung den Bedingungen an, darunter leiden insbesondere die verleimten Zapfenverbindungen der Sitzmöbel, die die Stabilität garantieren. Dieser Biedermeierstuhl war instabil und wurde dennoch benutzt, die Folgen ließen nicht lange auf sich warten…
Details der Restaurierung

Eine anspruchsvolle Leimarbeit: nach dem Abpolstern werden alle Brüche wieder so bündig verleimt, dass ein Beiarbeiten der Fugen, z.B. durch Schleifen, nicht nötig wird (Bewahrung der Oberflächenpatina).