Dielenschrank, Barock
Mit seinen Wulsten und Kehlen und insbesondere mit seinem prägnanten Profil, der sogenannten "Ecknase" an den Lisenen rechts und links des Schranks, erinnert er stark an die Frankfurter Wellenschränke. Der Dielenschrank ist komplett zerlegbar, wie es im achtzehnten Jahrhundert in der Bauweise üblich war.
Details der Restaurierung

Dieser Barockschrank stand jahrzehntelang unbeachtet auf einem Speicher. Holzschädlinge hatten die Substanz des Holzes sehr stark angegriffen. Extreme Klima-und Temperaturschwankungen führten außerdem dazu, dass die Furnierung an den meisten Flächen gelöst war und sich dazu noch Trockenrisse gebildet hatten.

Alles losen Furniere werden mit Hautleim unterspritzt und mit warmen Zulagen, die sich dem nicht mehr ganz geraden Untergrund anpassen können, verpresst.