Kleiderschrank, Louis-Philippe, von ca. 1850
Der Kleiderschrank besitzt ein für die Biedermeierzeit typisch aussagekräftiges Furnierbild aus Kirschbaumholz mit verwachsenen Ästen. Durch zu nahe am Schrank aufgestellte Teelichter hatte der Schrank erhebliche Brandschäden am Furnier der Front erlitten.
Details der Restaurierung

Nach dem die verkohlten Furnierstellen abgetragen worden sind, wird Sägefurnier ausgesucht, um es dort einzusetzen: Zum einen kommt altes, patiniertes Sägefurnier eines alten Möbelfragments zum Einsatz (linke Seite), zum anderen altes, noch unbehandeltes Walnuss-Sägefurnier, hiermit Ethanol angefeuchtet, um die Farbe im polierten Zustand besser einschätzen zu können (rechte Seite).