Kommode, von ca. 1780
Die dreischübige Kommode ist in Eichenholz gefertigt und aus der frühen Zeit des Klassizismus. Sie ist mit ihren geraden Flächen, den schräg gestellten, kannelierten Lisenen, den konischen Spitzfüßen und ihrem typisch klassizistischen Dekor wie Kanneluren, Schuppenmuster, Perlstäben und Medaillons um ca. 1780/90 zu datieren. Eine Restaurierung sollte erfolgen, da die Kommodenplatte durch zu trockene Raumluft einen auffälligen, unschönen Trockenriss bekommen hatte und nicht fachgerechte Reparaturen an den Laufkonstruktionen die Schubkästen viel zu schwergängig waren.
Details der Restaurierung

Vor der Restaurierung. Der Korpus ist instabil, die Platte hat einen Trockenriss, die Schubkästen sind schwergängig.