Buffet aus der Gründerzeit, von ca. 1880
Dieses dreiteilig gegliederte Aufsatzmöbel ist ein häufig gebauter Möbeltyp der Gründerzeit ab 1871 bis zu Beginn des ersten Weltkriegs. Es ist das repräsentative Möbel des Ess- und Wohnzimmerbereichs und oft Teil eines Ensembles mit Tisch, Stühlen und einem weiteren kleinen Büffet. Dieses Möbel ist in seinen Dimensionen nicht so ausladend gebaut wie im Vergleich andere seiner Zeit, jedoch kostbar mit Nussbaum furniert, im Neorenaissance-Stil mit Dekoren der Renaissance (Bossensteine, Zierknöpfe, Voluten, kannelierte Pilaster, Baluster, gedrückte Kugelfüße) verziert und mit Säulen gegliedert. Der bekrönende Zierabschluss ist hier, wie so oft, nicht mehr vorhanden. Im Vorzustand hatte das Möbel eine sehr schöne, dem Alter entsprechende Oberflächenpatina mit vielen Gebrauchspuren, aber keine auffälligen Schäden. Unsere Aufgabe war es, alle eingeschränkten Funktionen einzurichten, schlechte Reparaturen zu korrigieren, defekte Beschläge zu ergänzen, es zu reinigen und nachzupolieren.
Details der Restaurierung

Gesamtansicht vor der Restaurierung. Die Schubkästen sind sehr schwergängig, die Türen schleifen am Sockel, die Schubkastenbeschläge sind Ergänzungen mit anderem Material und defekt.

Vor der Restaurierung. Fehlende Profilleisten waren bei einer vorangegangenen Bearbeitung schlecht ergänzt.

Nach der Restaurierung. Der Baluster ist farblich in der Patina angepasst, der fehlende Bossenstein angefertigt und ergänzt.

Vor der Restaurierung. An den Schubkästen sind Schubladengriffe aus Messing angebracht worden, die verzinkten Griffplatten haben überflüssige Schlüssellöcher und sind ausgebrochen.