Kommode, Stilmöbel im Rokokostil
Diese Kommode ist ein Stilmöbel. Zwar hat sie viele Gestaltungselemente des Rokokos, wie S-förmig geschwungene Beine, bombierte (geschweifte und gebauchte) Form des Möbelkörpers, diagonal verlaufende Furniere über die Konstruktionsfugen hinweg, typische Blumenmarketerien der Barockzeit bis hin zu asymmetrischen Bronzebeschlägen des Spätbarocks, jedoch zeigt die handwerkliche Ausführung, dass die Kommode erst über hundert Jahre später, und zwar in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, entstanden sein kann: die Furnierstärke ist zu gering, also nicht mehr von Hand gesägt, die Befestigungsmittel der Bronzebeschläge sind maschinell gefertigt. Die Zeit des Historismus, in der diese Kommode gebaut wurde, ist gekennzeichnet durch stilistische Rückgriffe auf vergangene Epochen.
Details der Restaurierung

Vor der Restaurierung. Durch Lichteinfluss ist die Oberfläche so stark verblichen, dass die Farben der Hölzer in der Marketerie kaum mehr erkennbar sind.

Besonders verblichen ist das ursprünglich dunkelbraun-rote Palisanderholz des Grundfurniers, es wirkt jetzt wie helles Kirschbaumholz. Hier: Fehlstellen im Palisander-Furnier am Bein.