Davenport, England, Frühes 19. Jhd.
Dieser Möbeltyp wurde in England im Klassizismus nach einem Kapitän Davenport benannt: In einem kleinen, auf Rollen beweglichen Korpus sind ein nach oben zu öffnendes Schreibfach mit schräger Pultplatte und im Korpus darunter einige Schubladen kombiniert. Aus Gründen der symmetrischen Gestaltung ist eine Seite des Korpus mit den Schubladen bestückt, die andere Seite nur blind mit Schubladenladenfronten dekoriert.
Details der Restaurierung

Die Politur ist verblichen. Man hätte sie so belassen können, jedoch ist leider mit einem öligen Pflegemittel der Versuch unternommen worden, die Politur aufzufrischen, mit dem unschönen Ergebnis, dass in allen Risschen der Oberfläche Farbintensivierungen entstanden sind.

Der Innenbereich des Schreibfachs vor der Restaurierung. Den Spuren nach fehlen drei kleine Schubkästchen. Diese rekonstruieren wir.