Runder Tisch mit Geflecht, 1930er Jahre
Zu einer anspruchsvollen Wohnzimmer-Einrichtung gehörte in den 1930er Jahren ein Ensemble aus gepolstertem Sofa, Sesseln und Sofatisch, im sogenannten "Chippendale-Stil". Dieser Stil geht auf den engl. Kunsttischler Thomas Chippendale (1718-1779) zurück, der im Rokokostil entwarf. Der Stil der 30er Jahre orientiert sich nur begrenzt auf seine Entwürfe. Eingebürgert hat sich der Begriff insbesondere wegen der Ähnlichkeit der Gestaltung der Möbelbeine in elegantem S-Schwung mit dickem Knie und tatzenförmigem Fußabschluss. Die Fläche ist mit einem Sonnengeflecht gestaltet, in dessen Mitte ein geschnitztes Dekor eingearbeitet ist.
Details der Restaurierung

Vor der Restaurierung sieht man die Politur sehr ausgeblichen, Fugen der Konstruktion haben sich geöffnet. Das z.T. geschnitzte Nussbaumholz hat seine schöne Farbe verloren.