Schaukelpferd Anfang des 20. Jhds.
Ziel bei dieser Restaurierung war für den Auftraggeber vor allem die Stabilisierung des Holzes und die Konservierung der Oberfläche, um dieses Pferdchen in seinem schönen, gealterten Zustand für die nachfolgende Generation in der Familie zu erhalten und wieder weiter vererben zu können. Neben starken Gebrauchsspuren sind große Trockenrisse im Holz entstanden. Holzobjekte wie dieses sollten deshalb, wie auch Möbel, bei einer gleichbleibenden, relativen Raumfeuchte von 55-60 % aufbewahrt werden.