Pendule mit Wandkonsole in Boulle-Technik, 19. Jhd., Historismus
Die Einlegearbeit mit der Kombination der Materialien Messing und Schildpatt geht auf André-Charles Boulle, den Hoftischler Ludwig XIV., zurück. Besonders in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebt diese Technik an Möbeln und Uhrgehäusen eine Renaissance.
Viele Objekte dieser Art haben durch falsches Raumklima Schäden, da sich Metall und Holz verschieden bei Einfluss von Temperatur- und relativer Luftfeuchteschwankungen verhalten. Die große Herausforderung bei der Restaurierung dieser Pendule bestand darin, die Patina aller Messingteile zu erhalten, obwohl wir in großem Stil Partien lösen oder auch ergänzen mussten.
Details der Restaurierung

Die Wandkonsole vor der Restaurierung, die Einlegearbeit aus rot unterlegtem Schildpatt und dünnem Messingblech hat große Schäden durch zu warme und trockene Raumluft bekommen. Viele Messingteile hatten sich gelöst.

Während der Restaurierung, die losen Dekore aus Messingblech werden vorsichtig ganz herausgelöst, die Konturen nachgefräst.