Herrenschreibtisch aus der Gründerzeit, von ca. 1880
Wie viele derartiger Schreibtische hatte auch dieser im Original einen Aufsatz oder zumindest eine umlaufende Galerie, denn auf der Platte sind seitlich und hinten zugesetzte Bohrungen zu erkennen. Die Rückwand ist ungestaltet und für die Raumwand gedacht. Neben der großen Schreibplatte besitzt er noch eine große Auszugsplatte, die ursprünglich beide mit Wachstuch belegt waren. Ein Wasserschaden hatte extreme Schimmelbildung verursacht, große Partien des Furniers und annähernd alle Zierteile waren angelöst.
Details der Restaurierung

Die rechte Seite des Korpusses nach der Restaurierung. Nach Bearbeitung der Oberfläche ist der Hell-Dunkel-Effekt des in Kreuzfuge gesetzten Eichenfurniers wieder gut sichtbar.

Das Wachstuch des Auszugs hat zwar einige Schäden - das Konstruktionsholz hatte zwei Trockenrisse und das Tuch hatte sich an einigen Stellen in Blasen abgehoben- konnte aber restauriert werden.