Zylinderbureau, Klassizismus, Frankreich um 1800
Ein Schreibmöbel mit typischen Merkmalen des frühen Klassizismus. Über lange Jahre ungünstige Klimabedingungen, vor allem durch zu trockene Luftfeuchte im Raum und ein dem Sonnenlicht stark ausgesetzter Standplatz, hatten immense Trockenrisse in den Seiten des Sekretärs entstehen lassen. Die Zylinderhaube des Schreibfachsließ sich dadurch nicht mehr schließen. Sehen Sie selbst, wie wir, neben den üblichen Restaurierungsmaßnahmen, diese Trockenschäden beseitigt haben und entdecken Sie die im Korpus versteckten Geheimfächer!
Details der Restaurierung

Ansicht vor der Restaurierung. Die Schäden sind auf den ersten Blick nicht unbedingt zu erkennen. Der Zylinder lässt sich nicht mehr bewegen. Die Oberfläche ist teilweise stark verblichen, die Schübe sind schwergängig, Schlüssel sind bis auf einen nicht mehr vorhanden.

Um den Trockenriss zu reparieren werden zunächst die verleimten Konstruktionsbretter der Seite vorsichtig mit Hilfe von Ethanol und Wasser durch Einspritzen in die Leimfuge voneinander gelöst.

Rechte Wange. Nach längerer Einwirkzeit lässt sich jede Seite in der Fuge der beiden Konstruktionsbretter voneinander lösen.

Ein Walnuss-Sägefurnier ist zum übrigen Furnier passend ausgesucht, daraus wird das neue Furnierstück geschnitten, mit der die Seite wieder furniert wird. (Wären bei einer vorangegangenen Bearbeitung nicht schon Teile aus dem Furnier herausgeschnitten worden, hätte man die gewölbte Seite nicht neu furnieren müssen).

Das alte Furnier ist auf der gewölbten Fläche abgenommen, das neue Furnier zugeschnitten und angeheftet.

Verleimung der begradigten Seite und des Furniers auf der gewölbten Fläche mit Warmleim und heißen Sandsäcken.

Detail der rechten Seite des Korpus, hinter der Blende von zwei übereinander liegenden Schüben gibt es nur ein großes Schubfach mit verschließbarer Geldkassette.

Nach der Restaurierung, alle Schlüssel sind ergänzt, die Politur ist unter größtmöglicher Erhaltung der Patina gereinigt und mit Schellack nachpoliert, jetzt kommt die Maserung der besonderen Textur wieder schön zur Geltung.