Aufsatzbuffet um 1900
Dieses Möbel aus Nadelholz war ursprünglich einmal, wie so viele Möbel dieser Art, mit Farbe gestrichen und bei einer früheren Überarbeitung abgelaugt worden. Die Bakelit-Beschläge sind eine spätere Ergänzung aus den 20er Jahren. Unsere Aufgabe bestand darin, den vorhandenen schlechten Zustand (ohne Neufassung mit Farbe) zu verbessern. Alle Funktionen leichtgängig einzurichten und dem Buffet wieder ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild zu geben.
Details der Restaurierung

Vor unserer Restaurierung waren Farbreste und Spachtelmasse noch in allen Ecken und Vertiefungen, dicke Schmutzauflagen verdeckten Griffe und Oberfläche.

Nach dem Reinigen der Oberfläche, Bleichen der Flecken und Schleifen der Platte wurde die Platte aus Gründen der besseren Nutzbarkeit geölt und gewachst, verbliebene Fehlstellen der restlichen Flächen des Buffets retuschiert und dann alle nderen flächen des Buffets mit Schellack dezent glänzend anpoliert und ebenfalls gewachst.

Handgemachtem Marmorpapier in zu den Kacheln passenden Blautönen setzt nach der Restaurierung Farbakzente auf den Einlegeböden und in den Schubkästen.